Wenn der Beamte wie ein Großhändler denkt

Es ist Sommerzeit und es ist an der Zeit, jeden österreichischen Supermarkt zu betreten, um ein großes Gesamtangebot zu finden. Füllen Sie einen großen Eimer Aprikosen für nur 6 Euro. Wow, das ist genau der gleiche Preis für ein Kilogramm vor einem Monat.

Das ist logisch, verständlich und völlig fair. Wenn die Produktion zunimmt, möchten die Großhändler die Käufer dazu ermutigen, diese Waren zu konsumieren, da sie verschwendet werden könnten.
Das Problem besteht darin, dass andere Entscheidungsträger in anderen Positionen diese Praxis kopieren, beispielsweise im Regierungsbereich.
Die Regierung und Organisationen bezahlen Dienstleister für die von ihnen erbrachten Dienstleistungen, aber die Anwendung des gleichen Konzepts „Wenn ich mehr kaufe, würde ich weniger bezahlen“ macht keinen Sinn. Es ist eher weder selbstverständlich noch fair.
Wenn die Arbeit eines Beraters oder Dolmetschers an einem Fall länger als eine Stunde dauert, bedeutet dies, dass er an einem komplizierten, ernsten Problem arbeitet und die zweite Stunde weitaus stressiger ist als die erste. Es gibt keine Logik, die es rechtfertigt, dass der Dolmetscher für die zweite Stunde genau so viel verdient, wie er für 3 Minuten Kurzanruf zur Terminvereinbarung verdient (was derzeit genau der Fall ist).
Und du? was denken Sie?
Gerne können Sie Ihre Meinung in das Kommentarfeld unten schreiben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *